Am 2. Dezember verstarb unser Schützenbruder Martin Haak im Alter von nur 37 Jahren.
Martin trat im Mai 1988 unserem Verein als Jugendlicher bei. Als sehr talentierter Luftgewehrschütze war er bis auf Landesebene erfolgreich und hatte mit seiner begeisternden Art großen Anteil an der sportlichen Entwicklung unseres Vereins. Darüberhinaus übernahm er Verantwortung als Jugendsprecher auf Vereins-, Kreis- und Bezirksebene. Sein offenes und unkompliziertes Wesen brachte er auch als stellvertretender Landesjugendsprecher und Mitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft ein. Martin war stets Mitglied unserer ersten Luftgewehr- und Kleinkalibermannschaften. Einige, heute noch bestehende Kreis- und Bezirksrekorde wurden von Martin aufgestellt. In der Disziplin Zimmerstutzen gelang ihm gar die Einzel-Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Im Vordergrund stand für Martin immer die Kameradschaft und die sportliche Fairness. Er half auch in der dritten und vierten Luftpistolenmannschaft mit viel Freude aus.
Die Ehrung der Gewinner des vom Rheinischen Schützenbund vergebenen Jugendförderpreises 2010 hat anläßlich des Landesjugendtages in Wissen / Sieg am 17.9. / 18.9.2011 stattgefunden.
Unser Verein belegte mit insgesamt 621 Punkten einen beachtlichen fünften Rang. Hierbei entfielen 345 Punkte auf die Kategorie „Organisation“, 246 Punkte auf die Kategorie „Schießsport“ sowie 30 Punkte auf den Bereich „Freizeit“. Sieger des Förderpreiswettbewerbes wurde der SV Im Grund e.V. Marenbach mit 979 Punkten vor dem Wissener SV 1870 e.V. (914 Punkte).
Bei gebührendem Sonnenschein verbrachten etliche Schützenschwestern und Schützenbrüder einen geselligen Abend anläßlich unseres diesjährigen Vereinskönigsschießens. Unser Kreisvorsitzender Thomas Brandtner leitete die spannende Ausscheidung.
Die Teilnehmer am Königsschießen haben sich zur Siegerehrung aufgestellt.
Am Ende wurden wie im vorigen Jahr Hannelore Kerlies bei den Schützen sowie Jana Erstfeld bei den Jugendlichen als Siegerinnen geehrt. Hannelore und Jana werden uns beim Kreiskönigsschießen vertreten.
Im vollbesetzten Sitzungssaal des Leichlinger Rathauses hatte unser zweiter Vorsitzender Alexander Klünsch am Freitagabend des 5. Februar 2010 die Ehre, in seiner Laudatio unsere Schützenschwester Hannelore Kerlies zu ehren. In seinem Vortrag stellte Alexander die herausragenden Leistungen Hannelores im vergangenen Jahr heraus, wobei sicherlich der im Oktober in Dortmund in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt errungene deutsche Meisterschaftstitel für die Jury das ausschlaggebende Kriterium für die Nominierung von Hannelore zur Leichlinger Sportlerin des Jahres 2009 war. Die Zuhörer erfuhren zudem wie Hannelore zum Sportschiessen kam und daß sie auch eine hervorragende Minigolfspielerin ist.
Darüber hinaus brachte Alexander dem interessierten Publikum in seiner humorvollen Präsentation unseren Schießsport näher.
Wir freuen uns mit Hannelore über diese tolle Auszeichnung und gratulieren ihr von ganzem Herzen.