Alle Beiträge von Michael Brandtner

Michael Erstfeld nimmt den neuen Paul-Schallbruch-Pokal auf dem Kreisfest entgegen

Traditionell fand das Kreisfest der Solinger Schützen auch in diesem Jahr im Haus Klippenberg in Oberleichlingen statt. Unser Kreisvorsitzender Thomas Brandtner konnte zahlreiche Ehrungen vornehmen.

Jana im Interview mit Thomas flankiert vom deutschen Meister Bastian Bloß

So gab es erstmalig in der Geschichte unseres Schützenkreises zwei Einzeltitel bei den Deutschen Meisterschaften. Jana Erstfeld, die bei den Damen als Viertplatzierte im Luftgewehrfinale ganz knapp das Siegerpodest verpasste, versprach im lockeren Interview auf der Bühne baldige „Besserung“.

 

 

An unserem Tisch wurde der neue Paul-Schallbruch-Pokal bestaunt.

Ihr Vater Michael durfte den neuen, optisch sehr ansprechenden von Rainer Melles gestifteten Paul-Schallbruch-Pokal für das beste Team des Kreispokalschießens 2017 in Empfang nehmen.  Nachdem unser Verein im letzten Jahr dreimal diese Wertung gewann, war der ursprüngliche Pokal in unseren Besitz übergegangen.

DSC_0027

Neue Kreismajestäten wurden Patrick Pascal Heinze (SV Aufderhöhe) als Kreisprinz und Karsten Vogel (SV Langenfeld) als Kreiskönig. Niklas Illian und Martin Kneifel standen als unsere Vereinsvertreter auf der Bühne.

(Michael Brandtner)

KK-Liegendschützen setzen Erfolgsserie fort

Mit insgesamt vier Kreismeistertiteln in der Disziplin KK Liegend waren unsere Gewehrschützen am zweiten Wochenende der Kreismeisterschaften 2018 erfolgreich.

Michael Strauß erzielte mit 582 Ringen das vereinsbeste Ergebnis und wurde bei den Herren I Kreismeister.  Alexander Klünsch kam auf nur einen Ring weniger und gewann die Einzelwertung der Herren II.

Die weiteren Ergebnisse im Überblick.

Herren I

Mannschaft Kreismeister mit 1731 Ringen in der Besetzung Michael Strauß, Alexander Klünsch und Jan-Philipp Hackel (568 Ringe).

Herren III

Thomas Brandtner wurde mit 562 Ringen Kreismeister gefolgt von Robert Kipp (551 Ringe).

(Michael Brandtner)

 

Auftakt der Kreismeisterschaften 2018 mit insgesamt vier Titeln

Zum Auftakt der Kreismeisterschaften 2018 waren unsere 50m Pistolen- und KK 3×20 Schützen/innen mit vier Titeln erfolgreich. Jana Erstfeld  sorgte mit 278 Ringen für ein hervorragendes Einzelergebnis in der KK Disziplin 3×20 Schuß.

Die Resultate in der Übersicht:

KK 3×20 Herren I Einzelwertung

2. Rang Achim Strauß 257 Ringe

3. Rang Michael Strauß 241 Ringe

KK 3×20 Damen I Einzelwertung

Kreismeisterin Jana Erstfeld 278 Ringe

KK 3×20 Herren III

3. Platz Thomas Brandtner 243 Ringe

50m Pistole Herren I Mannschaftswertung

Kreismeister mit 757 Ringen (Christian Brabender 254, Andreas Kläs 254 und Thomas Serafim 249)

In der Einzelwertung waren unsere Schützen unter sich. Christian wurde aufgrund der besseren letzten Zehnerserie Kreismeister vor Andreas. Thomas wurde Dritter.

50m Pistole Herren III Mannschaftswertung

2. Platz mit 652 Ringen (Dirk Saxler 259, Margit Zaß 229 und Michael Erstfeld 169)

In der Einzelwertung wurde Dirk Kreismeister. Margit kam auf den dritten Rang.

50m Pistole Herren IV Einzelwertung

3. Platz Manfred Hirsch 182 Ringe

 

Beim Bezirkskönigs- und Bezirksprinzenschiessen gab es die folgenden Ergebnisse.

Prinzen/Niklas Ilian 3.Platz und

Könige/Martin Kneifel 4.Platz.

(Thomas Brandtner)

 

 

Hochklassige Finale in der Balker Aue

„Zum zehnten Finalschuss bitte laden, drei…zwei…eins….Start !“, so die Ansage des Schießleiters gegen 16.30Uhr am Samstagnachmittag auf der Luftdruckanlage der Balker Schießgesellschaft.

Als einer der ersten gibt Axel Baumann, ESV Blau-Weiß Düsseldorf,  seinen Schuss mit der Luftpistole ab, die elektronische Anlage zeigt eine 9,6. Damit steht fest, Dirk Beuth, Zweitplatzierter nach neun Finalschüssen wird ihn von Platz eins nicht mehr verdrängen können, selbst eine optimale 10,9 würde dafür nicht ausreichen.

Beuth, für die Sportschützen Ännchen Bad Godesberg startend, erzielt eine 9,4, bleibt auf Platz zwei, dritter wird sein Vereinskollege Markus Kremser.

Finale LP

Im Finale zuvor traten die Luftgewehr-freihand Schützen an, die sechs Starter – zwei kurzfristige Absagen galt es hinzunehmen – kamen ausnahmslos aus Solingen.

Mit Katja, Michelle und Bastian stellte Familie Blos bereits die Hälfte der Starter. Markus Meier, ebenfalls von der Ohligser SG, sowie Sophia Hedrich vom SV Aufderhöhe und Daniel Paetsch vom SV Höhscheid komplettierten das Feld.

Sophia Hedrich erwischte einen glänzenden Start, drei Zehner in Folge ließen sie selbst vor dem amtierenden Deutschen Juniorenmeister, Bastian Blos, in Führung gehen. Bastian tat sich zu Beginn etwa schwer, konnte dann in den Schüssen 4 bis 10 erst wieder seine Klasse beweisen.

Ein noch besseres Finish legte allerdings seine Schwester Michelle hin, sechs Zehner zum Ende des Finals sorgten für die kleine Sensation, mit 0,9 Ringen Vorsprung entschied sie das Finale schlussendlich für sich. Sophia Hedrich belegte am Ende Rang drei.

Finale LG

Die höchsten Ergebnisse und die spannendsten Situationen liefert grundsätzlich das Finale der Luftgewehr-aufgelegt Schützinnen und Schützen. Die hohe Leistungsdichte sorgt dafür, dass vom ersten bis zum letzten Schuss einfach „alles möglich“ ist.

Am Start waren auch in diesem Jahr einige Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften, unter anderem Margit Zaß vom SV Rheindorf, die noch vor einer Woche bei den Deutschen Meisterschaften mit über 319 Ringen das höchste Vorkampfergebnis erzielte und das Finale in Dortmund auf Rang sechs beendete.

Im gestrigen Finale hatte sie jedoch keine Chance auf einen der ersten drei Plätze. Dafür sorgten von Beginn an zwei andere Damen, Ute Klein vom SV Höhscheid und Marlies Büssers vom SC Tell Schmalbroich. Beide konnten während des Finals eine makellose Serie von zehn Zehnern vorweisen, durch die Zehntelringwertung lag Marlies Büssers am Ende mit 0,6 Ringen vorn.

Dritte wurde Heike Flemming, ebenfalls vom SC Tell Schmalbroich.

Der Kampf um Platz 4 wurde durch einen Stechschuß entschieden. Hier unterlag Ulrike Schönthal mit 10,1 gegen Bernhard Fuhrmeister mit 10,3.

Finale LG aufg

Wir bedanken uns bei allen Sportlern für die rege Teilnahme und die sportlich fairen Wettkämpfe, wünschen schon jetzt eine schöne Adventzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Der Vorstand