Archiv der Kategorie: Pokalschiessen SG Balken

+++Ergebnislisten vom Pokalschiessen 2015+++

Beiliegend erhaltet Ihr die Ergebnislisten unseres diesjährigen Pokalschiessens.

Mit mehr als 250 Teilnehmern hat die Veranstaltung eine hohe Resonanz gefunden. Allen Startern möchten wir einen herzlichen Dank aussprechen.

Für das herausragendste Resultat sorgte Sergey Richter von der SSGeM Kevelaer. Sergey erzielte mit dem Luftgewehr (freihand) die Maximalringzahl von 400 Ringen.

LG aufgelegt

PS 2015 LG aufg m alt

PS 2015 LG aufg m sen b

PS 2015 LG aufg m sen c

PS 2015 LG aufg w alt

PS 2015 LG aufg m
sen a

PS 2015 LG aufg w sen a

PS 2015 LG aufg w sen b

PS 2015 LG aufg w sen c

PS 2015 Mannschaft LG aufg

LG Freihand

PS 2015 LG damen

PS 2015 LG herren

PS 2015 LG jugend

PS 2015 LG junioren

PS 2015 LG m alt

PS 2015 LG schueler

PS 2015 Mannschaft_LG_Schueler

PS 2015 Mannschaft_LG

LP aufgelegt

PS 2015 LP aufgelegt

PS 2015 Mannschaft_LP_aufg.

LP Freihand

PS 2015 LP damen

PS 2015 LP herren

PS 2015 LP m alt (1)

PS 2015 LP junioren

PS 2015 LP jugend

PS 2015 LP schueler

PS 2015 Mannschaft_LP_Schueler

PS 2015 Mannschaft_LP

Teilerwertung Luftdruckdisziplinen

Teilerwertung 2015

Freie Pistole

ps 2015 freie pistole

ps 2015 freie pistole mannschaft

KK liegend

ps 2015 om

ps 2015 om mannschaft

KK aufgelegt

ps 2015 kk aufg w sen

ps 2015 kk aufg w alt

ps 2015 kk aufg m sen

ps 2015 kk aufg m alt

ps 2015 kk aufg mannschaft

(Thomas Brandtner)

Einladung zum Pokalschießen 2015

Liebe Gäste,

unser diesjähriges Pokalschießen findet in der Woche vom 23. bis zum 30. September statt. Der Termin für das Finalschießen wird noch bekannt gegeben.

Erstmalig kommen unsere kürzlich installierten 10 elektronischen Meytonanlagen für die Disziplinen LG und LP zum Einsatz.

Weitere Details entnehmt Ihr bitte der beiliegenden Ausschreibung.

Ausschreibung__Pokalschiessen_2015_Seite 1

Ausschreibung__Pokalschiessen_2015_Seite 2

Über Eure zahlreichen Anmeldungen würden wir uns freuen.

(Thomas Brandtner)

Katja Blos und Stan Mour im Luftgewehrfinale vorne

Katja Blos und Stan Mour heißen die beiden Erstplatzierten des diesjährigen Pokalfinales in der Disziplin Luftgewehr. Die beiden Aktiven der Ohligser SG standen am Ende eines spannenden Finales vor Laura Schulz von den St.Seb. Schützen Rheinbach. 101,4 Ringe erzielte Katja Blos, die sich während der ersten sechs Schuss ein Duell mit ihrem Sohn Bastian lieferte. Bastian, in Führung liegend, schoss in Durchgang sieben allerdings eine 8,4 während Katja mit einer 10,8 einen nahezu perfekten Schuss abgab. Stan Mour, am Ende 100,5 Ringe, und Laura Schulz, 100,4 Ringe, nutzten diesen Zeitpunkt ebenfalls, um an dem Ohligser Jugendlichen vorbeizuziehen.

LG1
Hochklassig verlief das LG-Finale, das Katja Blos für sich entscheiden konnte.

Weitere Solinger Sportschützen standen im Finale der Disziplin Luftgewehr aufgelegt. Andrea Hölterhoff, die im Übrigen auch im Luftgewehr freihand das Finale erreicht hatte, und ihr Ehemann Michael starteten für St. Seb. Wald, Hans Joachim Breidenbach für den SV Höhscheid. Sie trafen auf starke Konkurrenz. Schon relativ früh zeigte sich, dass die Entscheidung um die ersten drei Plätze zwischen Andrea Hölterhoff und zwei weiteren Schützinnen fallen würde. Erst im vorletzten Schuss konnte Gisela Gohrbandt vom SV Haan der bis dahin führenden Margit Zaß, SV Rheindorf, die Führung abnehmen und behielt diese auch nach dem zehnten Schuss, beide Schützinnen zeigten Nervenstärke und erzielten jeweils eine 10,6. 104,5 Ringe zu 104,3 Ringe hieß es am Ende für Gisela Gohrbandt. Andrea Hölterhoff belegte mit 103,5 Ringen Platz drei.

LG aufgelegt Probe2
Richtig spannend ging es auch im LG-aufgelegt Finale zu, welches Gisela Gohrbandt gewann.

Ins letzte Finale zogen die acht besten Luftpistolenschützen des Turniers ein.Mit herausragenden 386 von 400 möglichen Ringen zeigte der Vorjahressieger, Philipp Sersch vom SV Langenfeld auch im diesjährigen Turnier eine außergewöhnlich starke Leistung.
Im Finale ging es dann nicht nur um die Plätze eins und zwei sehr knapp zu, auch der Bronzerang wollte hart erarbeitet sein.
Philipp Sersch hatte am Ende die Nase vorn, mit 96,3 Ringen lag er drei Zehntel vor Tobias Weber, Wermelskirchener TV.

P.Sersch
Philipp Sersch konnte den spannenden Endkampf mit der Luftpistole knapp für sich entscheiden.

Auf Rang drei, ebenfalls aus Wermelskirchen, platzierte sich, dank einer 9,9 im letzten Schuss, Maximilian Kobert.
Die Sportler auf den Rängen vier bis sechs lagen lediglich wenige Zehntel dahinter.

(Alexander Klünsch)