Mit respektablen 930,7 Ringen – dies ist gleichzeitig neuer Kreisrekord – wurde unsere Senioren B-Luftgewehr aufgelegt Mannschaft neuer Kreismeister. Hannelore Kerlies (309,2), Rolf Pfeifer (309,5) und Bodo Schmitz (312,0) sicherten den Erfolg vor der Auswahl des gastgebenden SV Trompete.
Hannelore wurde in der Einzelwertung der Seniorinnen C Zweite. Rolf kam bei den Senioren B ebenfalls auf den zweiten Rang. Herbert Zaß wurde Dritter. Bodo entschied die Einzelwertung der Senioren C für sich.
Die Senioren A-Mannschaft kam in der Besetzung Erika Schreiber (307,3), Klaus Schreiber (313,6) und Margit Zaß (314,9) auf den zweiten Platz. Klaus wurde in der Einzelwertung der Senioren A Dritter, Margit wurde Kreismeisterin bei den Seniorinnen A.
Mit der optimalen Ringzahl von 300 sicherte sich Margit Zaß den Kreismeistereinzeltitel bei den Seniorinnen A in der Disziplin KK 100m aufgelegt. Mit ihren Mannschaftskameraden Erika Schreiber (290) und Klaus Schreiber (297) wurde sie in der Mannschaftswertung Dritte.
Die Senioren B-Mannschaft wurde Vizekreismeister mit 874 Ringen (Rolf Pfeifer 289, Bodo Schmitz 294, Herbert Zaß 291). Herbert wurde in der Einzelwertung Zweiter, Rolf kam auf Rang drei. Bei den Senioren C wurde Bodo Dritter.
Die KK 100m freihand-Wettkämpfe konnten am Sonntag wegen der schlechten Witterung (Nebel) nicht ausgetragen werden.
Die Vereinsmeisterschaftsergebnisse werden zur Weitermeldung an den Bezirk herangezogen.
Gleich drei Kreismeistertitel sicherte sich Dirk Saxler. Er gewann in der Herrenaltersklasse die Einzelwertung mit dem Perkussionsrevolver (136 Ringe), der Perkussionspistole (134 Ringe) und der Steinschloßpistole (127 Ringe).
Thomas Serafim gewann den Kreismeistertitel bei den Herren in der Disziplin 25m Zentralfeuerpistole mit 266 Ringen. Andreas Kläs erzielte 259 Ringe und wurde Zweiter.
Vom 14. bis zum 17. Dezember fand der vom ‚Luxemburgischen Schießsportverband‘ ausgetragene internationale Wettkampf RIAC in Strassen / Luxemburg statt. Hier vertrat unser Schützenkamerad Christian Brabender den Rheinischen Schützenbund mit der Luftpistole. Geschossen wurde nach den neuen ab dem kommenden Jahr geltenden ISSF Regeln.
Bereits am ersten Tag konnte sich Christian mit guten 562 Ringen Platz 15 von 57 Startern sichern.
Zusätzlich zur Einzelwertung gab es am ersten Tag eine Mannschaftswertung. Hier erreichte die Mannschaft des Rheinischen Schützenbunds (Jürgen Korn 548, Manfred Ley 564, Christian Brabender 562) den 5. Platz mit 1674 Ringen.
Am zweiten Wettkampftag ist Christian mit starken 572 Ringen und Platz 5 ins Finale eingezogen. Leider musste er dieses bereits nach dem 12. Schuss und Platz 8 beenden.
Christian (2. von links) als stolzer Finalteilnehmer in Luxemburg
Der dritte Tag verlief für Christian nicht optimal. Hier musste er sich mit 556 Ringen und Platz 35 begnügen.
Insgesamt ist Christian mit seinem Erfolg sehr zufrieden. Seine in sich gesetzten Ziele hat er in Luxemburg erreicht.